Calmando 3

rimondo Insights

Calmando 3, ein beeindruckender Holsteiner Hengst aus dem Jahr 2007, hat sich sowohl im Sport als auch in der Zucht einen Namen gemacht. Unter dem Reiter Henrik von Eckermann erzielte Calmando 3 seine ersten bedeutenden Ergebnisse, bevor er unter Dirk Ahlmann seine größten Erfolge feierte. Mit über 60 Platzierungen, darunter ein Sieg in einem S** Springen, zeigt er seine Stärke im Springsport.

Calmando 3 hat über 40 Nachkommen, die durch ihre sportlichen Leistungen auffallen. Besonders hervorzuheben ist die Stute Calmanda 3, die als Finalistin im Bundeschampionat der 5-jährigen Springpferde brillierte. Ein weiteres bemerkenswertes Pferd ist Cerafina, die sich für das Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde qualifizierte.

In der Zuchtlinie von Calmando 3 findet sich der einflussreiche Holsteiner Hengst Calido I, dessen Vererbungskraft mit über 2300 Nachkommen beeindruckt. Auch der Muttervater Carpaccio hat mit über 580 Nachkommen seine Spuren in der Zucht hinterlassen. Calmando 3s Nachkommen zeigen eine bemerkenswerte Eignung im Springen, was seine Bedeutung als Vererber unterstreicht.

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Calmando 3

Hengststation Dirk Ahlmann

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe: auf Anfrage

Anzeige

Springpferd Caballero 84 (Holsteiner, 2002, von Chambertin)

Caballero 84

Springpferd Ecosse (Holsteiner, 2006, von Ephebe For Ever)

Ecosse

Pferd Cowboy 26 (Holsteiner, 2005, von Carambo)

Cowboy 26

Springpferd Claire 184 (Holsteiner, 2013, von Conoglio)

Claire 184

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Springpferd Calle Quinn (Holsteiner, 2011, von Calmando 3)

Calle Quinn

Springpferd Colmara (Oldenburger, 2013, von Calmando 3)

Colmara

Springpferd Icloud (Holsteiner, 2013, von Calmando 3)

Icloud

Zuchtstute Karla (Oldenburger Springpferd, 2012, von Calmando 3)

Karla

Alle 44 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (International) Calmando 3 Name (DE) Calmando
Sportname (International, DE) Calmando 3 Zuchtname (DE) Calmando
UELN 276421000285307 Lebensnummer DE 421000285307
FEI-ID 103YV46 Geschlecht Hengst
Rasse Holsteiner Typ Pferd
geboren 14.04.2007 Stockmaß 174 cm
Farbe Dunkelfuchs Disziplin Springen
Einsatzbereich Zuchtpferd, Sportpferd Verband Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V.
Auszeichnungen gekört Vater Calido I
Mutter Niwitta Muttervater Carpaccio
Züchter Kai Gerken Geburtsort Deutschland, Ort hinzufügen
Aufenthaltsort Deutschland, Ort hinzufügen Profilaufrufe 10053
Parcours-Aspirant der Extraklasse mit hervorragendem, durch den ganzen Körper federnden Bewegungsablauf, einer traumhaften, stets bergauf gesprungenen Galoppade und Springqualitäten großer Klasse. Sein überragendes Vermögen, seine tolle Rittigkeit und die grandiose Bascule lassen keine Wünsche offen. Calmandos Vater Calido I startete seine Sportkarriere als überlegener Sieger im Springindex seiner HLP, bevor er nach zahlreichen Siegen in Springpferdeprüfungen zweifacher Bundeschampionatsfinalist wurde. Mit über 50 gekörten Söhnen und 170 S-Springpferden gilt Calido I aus züchterischer Sicht als der einflussreichste Sohn des berühmten Cantus. Die Mutter Niwitta, brachte mit Chambertin das S-Springpferd Caballero. Ihr Vater Carpaccio war selbst Hengstleistungsprüfungs- Sieger und Bundeschampionatsteilnehmer in der Dressur. Gleich aus den ersten Jahrgängen stellte Carpaccio mehrere viel beachtete gekörte Söhne. Die schwerpunktmäßig springtalentierten Nachkommen beweisen sich mittlerweile in der schweren Klasse. Mit den Schimmelhengsten Lacapo und Maximus findet sich auch in den weiteren Generationen Leistungsblut; erhärtet durch die nachfolgenden Vollblüter Frivol xx und Trebonius xx. Der Stamm 1525, der schon von jeher stark am Vollblut orientiert war, brachte außerdem die gekörten Hengste Carry Gold (PB Oldbg.), Cassini (PB NL), Cazandro (PB Oldbg.) und Tanger (PB Bawue., Holst.). Calmando absolvierte seinen 70-Tage-Test 2010 in Prussendorf mit erwartungsgemäß hoher Benotung: Springvermögen 10,0, Springanlage 9,5 bedeuteten einen Gesamt-Springindex von 126,64 Punkten. Ideale Voraussetzungen für das erklärte Klassenziel 2012, das Deutsche Bundeschampionat in Warendorf. Mit seinem ersten Fohlenjahrgang war Calmando 2011 in aller Munde. Modern und bedeutend aufgemacht, präsentierten sich seine ersten Nachkommen mit viel Linie und Bewegungsqualität ausgestattet.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden