Distelzar

Distelzar

Trakehner, Hengst (gekört), 1998

rimondo Insights

Distelzar, ein beeindruckender Trakehner-Hengst aus dem Jahrgang 1998, hat sich sowohl im Sport als auch in der Zucht einen Namen gemacht. Unter der Reiterin Maike Lühring zeigte er sein Talent in der Dressurpferdeprüfung der Klasse L und erzielte dabei direkt einen Sieg.

In der Zucht hat Distelzar über 80 Nachkommen hervorgebracht, darunter zahlreiche gekörte Hengste. Besonders hervorzuheben sind Donauklang und Donaugold 2, die beide mit besonderen Zuchterfolgen glänzen. Auch der prämierte Hengst Sir Picasso, der als 1. Reservesiegerhengst ausgezeichnet wurde, unterstreicht die Qualität seiner Nachkommen.

Zu den herausragenden Stuten zählen die Staatsprämienstuten Kara Bella und Herbstdiora, die ebenfalls in der Zucht erfolgreich sind. Diese Nachkommen belegen Distelzars außergewöhnliche Vererbungskraft und seine Fähigkeit, sowohl Hengste als auch Stuten von hoher Qualität hervorzubringen.

Sein Vater Gribaldi ist ebenfalls ein bekannter Vererber und hat über 500 Nachkommen, die international erfolgreich sind. Distelzars Nachkommen zeigen eine besondere Eignung für die Dressur und tragen somit zur Fortsetzung dieser erfolgreichen Blutlinie bei.

Videos

Es gibt leider noch keine Videos.

Füge noch gleich Videos zu.

Hengsthalter von Distelzar

Landgestüt Zweibrücken

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe ab 850 €

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Turnierergebnisse

Maike Lühring 5. Medinger-Auktions Cup

Alle Turnierergebnisse anzeigen

Erfolgsauswertung

Platzierungen

Login

Starts

Login

Erfolge als Jungpferd

Auszeichnungen

nur für Pro-Mitglieder

Pro-Mitglied werden

Zuchtauszeichnungen

Auszeichnungen

nur für Pro-Mitglieder

Pro-Mitglied werden

Anzeige

Zuchtstute Distelzarin (Trakehner, 2002, von Gribaldi)

Distelzarin

Zuchtstute Distelqueen (Hannoveraner, 2004, von Davignon I)

Distelqueen

Zuchtstute Distelperle (Trakehner, 1996, von Vespucci)

Distelperle

Zuchtstute Distelglut (Trakehner, 1999, von Gelria)

Distelglut

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Deckhengst Donaugold 2 (Trakehner, 2004, von Distelzar)

Donaugold 2

Dressurpferd Hamilton (Trakehner, 2005, von Distelzar)

Hamilton

Dressurpferd C'est bon (Trakehner, 2002, von Distelzar)

C'est bon

Deckhengst Glanzruf (Trakehner, 2002, von Distelzar)

Glanzruf

Alle 89 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (DE) Distelzar Sportname (DE) Distelzar
Zuchtname (DE) Distelzar UELN 276309090080398
Er ist ein „Mann mit guten Eigenschaften“, so wie man sie beim Trakehner Hengstmarkt in jedem Jahr in den Neumünsteraner Holstenhallen finden kann: Der Trakehner Hengst Distelzar von Gribaldi aus der Distelgold von Arogno. Seit 1995 werden bedeutende und einflussreiche Vererber im Rahmen des Galaabends mit dem Titel „Trakehner Hengst dem Jahres“ in Neumünster ausgezeichnet. Diesen besonderen Moment wird sich seine stolze Besitzerin Andrea Wicki-Mäder aus der Schweiz nicht entgehen lassen und begleitet Distelzar nach Neumünster. Der Hengst ist ein wahres Musterexemplar eines Vererbers: Zehn gekörte Söhne legen dem Vater Ehre ein, wie z.B. die Prämienhengste Donaustolz und Donaugold. Etliche Nachkommen sind im Sport erfolgreich, dazu hat der Hengst eine beachtliche Reihe Stuten gezeugt, darunter mehrere Staatsprämienstuten. Distelzar selbst gewann seinen 30-Tage-Test mit 8,77 und erhielt für seine Rittigkeit die Traumnote 10. Gleich in seinem ersten Körjahrgang 2004 stellte der Hengst den Reservesieger C`est bon. Seinen Kindern gibt Distelzar durchgehend den wundervollen Typ, Bewegungsqualität und –fleiß mit. Distelzar wurde ab 2005 von Andrea Wicki-Mäder, der Nichte der ehemaligen Besitzerin Marie-L. Wüthrich, geritten und ausgebildet, ging 2008 die kleine Dressur-Tour und absolvierte 2010/2011 seine ersten Grand Prix-Prüfungen in der Schweiz. Dabei überzeugte der Hengst regelmäßig und erreichte Platz drei in der Schweizer Meisterschaft der Elite. Im Jahr 2010 erhielt Distelzar das Prädikat Elitehengst. Distelzar stammt aus der Zucht von Diana Grün vom Gestüt Lindenhof am Berg in Gielert und wurde im Oktober 2000 in Neumünster gekört. Sein Vater ist der Elitehengst Gribaldi von Kostolany, der schon viele großartige Hengste und Sportpferde geliefert hat, u.a. den Halbtrakehner Totilas. Muttervater Arogno ist einer der Stempelhengste der Trakehner Reitpferdezucht seit 1946, der diverse Warmblutzuchten beeinflusst hat. Schon bei seiner Körung in Neumünster fiel Distelzar trotz seiner Jugend durch Souveränität und Übersicht auf, zeigte ein hohes Maß an Bewegungsqualität und patentes Springen – prompt gab es eine Prämie für den Junghengst. Schon wenige Monate später, im Frühjahr 2001, sorgte Distelzar auf dem Klosterhof Medingen für einen Paukenschlag. Für den zuvor nie da gewesenen Spitzenpreis von 600.000 Euro wechselte Distelzar bei der Eliteauktion den Besitzer – vom Klosterhof zu Marie-L. Wüthrich aus der Schweiz. Distelzar machte mustergültig weiter, wurde im Sommer Trakehner Reitpferdechampion in Hannover, sorgte beim Bundeschampionat der deutschen Pferde für Furore und wurde im Herbst Rittigkeitssieger des 30-Tage-Tests und Zweiter im Springen im Lot der 25 Junghengste, die vorgestellt wurden. Diese Triumphe blieben nicht ohne Folgen: die Zuchtverbände Hannover und Oldenburg ließen den Trakehner Hengst zu ihrer Zucht zuund sicherten sich damit besondere Veredlergene. Familie S40 +++ 2. Mutter Distelfee brachte u.a. Distelmond von Caprimond, Dressur S erfolgreich. Stamm der Dolly, u.a. Trakehnerhengste Don und Damskus.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden