FEI World Cup Springen Basel, St. Jakobshalle (SUI) 2019 / 2020: Turnierergebnisse
Turnierergebnisse
- Basel, St. Jakobshalle
Erfahre alles über FEI World Cup Springen Basel, St. Jakobshalle (SUI) 2019 / 2020: Turnierergebnisse (09.01. - 12.01.2020)
Donnerstag (09.01.2020)
Nr. | Prüfung | Sieger | |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 | |||
5 |
Die Turnierergebnisse werden präsentiert von Pavo Pferdenahrung GmbH
Du bist nicht zufrieden mit deiner Platzierung?
Entdecke die Welt der Supplemente von Pavo und bringe dein Pferd auf das nächste Level. Pavo Supplemente unterstützen dein Pferd dabei besser zu werden, besser zu bleiben und sich auch besser zu fühlen.
Finde dein passendes Zusatzfutter!Freitag (10.01.2020)
Nr. | Prüfung | Sieger | |
---|---|---|---|
6 | |||
7 | |||
8 | |||
9 | |||
10 |
Samstag (11.01.2020)
Nr. | Prüfung | Sieger | |
---|---|---|---|
11 | |||
12 | |||
13 | |||
14 | |||
15 |
Sonntag (12.01.2020)
Nr. | Prüfung | Sieger | |
---|---|---|---|
16 | |||
17 |
Vom 09.01. - 12.01.2020 fand der FEI World Cup Springen in Basel (SUI) statt. Die besten Springreiter der Welt starteten auf diesem Turnier, um Weltcuppunkte für das FEI Weltcup-Finale in Las Vegas (USA) zu sammeln. Die Qualifikation fand im Rahmen des CSI 5* in Basel statt.
Victorio bedeutet so viel wie "Sieger"
Seit April 2019 ist der erst elfjährige Selle Français Wallach Victorio des Frotards im Stall von Steve Guerdat zu Hause und konnte in Basel seinen ersten Sieg in einem Weltcup-Springen verzeichnen. Im Stechen mit 15 Teilnehmern legte Steve Guerdat mit dem Fuchs eine sichere und schnelle Nullrunde vor. An die Zeit von 31,44 Sekunden kam kein anderes Paar mehr heran. Schon am Freitag konnten die beiden den Großen Preis von Basel gewinnen. „Ich hätte nie geglaubt, dass das Turnier so gut laufen würde. Ich bin sehr stolz auf Victorio, er war einfach überragend“, ließ der Schweizer im Anschluss verlauten.
Mit exakt einer halben Sekunde mehr beendete Julien Epaillard und Queeletta den Stechparcours im Weltcup-Springen und platzierte sich so auf Rang zwei. Dritter wurde der belgische Mannschafts-Europameister Pieter Devor und Apart mit 32,41 Sekunden.
Weltcup-Punkte für die deutschen Reiter
Auch die Deutschen konnten im Weltcup-Springen einige Punkte sammeln. Auf Rang vier platzierte sich Marcus Ehning und Cornado NRW mit 32,9 Sekunden im Stechen. Der westfälische Landbeschäler hat nach einer OP zwar nur noch ein Auge, ließ sich aber im Parcours nicht beirren und lieferte zwei souveräne Nullrunden ab. Das zweite deutsche Paar im Stechen, Hans-Dieter Dreher und Prinz, konnten sich nach 33,3 Sekunden auf Rang sechs platzieren.
Bei Michael Jung und Chelsea, Daniel Deußer und Killer Queen sowie Christian Ahlmann und Clintrexo Z fiel jeweils eine Stange im Normalumlauf.
Turnierinformationen
Anzahl Reiter | 140 | höchstes Niveau Springen | GP5* INT |
---|---|---|---|
Anzahl Pferde | 269 | Anzahl Starts | 777 |