Power and Paint

Power and Paint

Pferd, Rheinländer, Hengst (gekört), 1993

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Erfolgsauswertung

Platzierungen

Login

Starts

Login

Zuchtauszeichnungen

Auszeichnungen

nur für Pro-Mitglieder

Pro-Mitglied werden
Zuchtstute Golden Girl (Deutsches Reitpony, 2002, von FS Don't Worry)

Golden Girl

Dressurpferd HB Daylight II (Deutsches Reitpony, 2007, von FS Don't Worry)

HB Daylight II

Deckhengst HB Daylight (Deutsches Reitpony, 2001, von FS Don't Worry)

HB Daylight

Deckhengst Derby B (Deutsches Reitpony, 1996, von Dornik B)

Derby B

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Springpferd Pretty In Champagne (Deutsches Reitpony, 2000, von Power and Paint)

Pretty In Champagne

Zuchtstute Princess of Power (Deutsches Reitpony, 2001, von Power and Paint)

Princess of Power

Springpferd Pamina 412 (Deutsches Reitpony, 2002, von Power and Paint)

Pamina 412

Deckhengst Potter (Deutsches Reitpony, 2001, von Power and Paint)

Potter

Alle 27 Nachkommen anzeigen

Anzeige

Stammdaten

Name (DE) Power and Paint Sportname (DE) Power and Paint
Zuchtname (DE) Power and Paint UELN 276343447795293
Lebensnummer DE 343447795293 Geschlecht Hengst
Rasse Rheinländer Typ Pferd
geboren 01.01.1993 Sterbetag 04.06.2014
Stockmaß 148 cm Farbe Falbe
Disziplin Dressur Einsatzbereich Zuchtpferd, Sportpferd
Verband Rheinisches Pferdestammbuch e.V. Auszeichnungen gekört
Vater Power Boy Mutter Golden Dream
Muttervater Dancer Züchter Willems, Winfried
Geburtsort hinzufügen Aufenthaltsort Niederlande, Ort hinzufügen
Profilaufrufe 9936
Power and Paint war eins der erfolgreichsten Dressurponys der Niederlande und wurde 1995 in Aachen gekört. Er gewann 1998 das Bundeschampionat des 5-jährigen Dressurponys ebenso wie den 30-Tage-Test in Warendorf, 1999 wurde er 5. beim Bundeschampionat der 6-jährigen Dressurponys. Er war von 2001 bis 2008 fester Bestandteil des holländischen Ponyteams bei Europameisterschaften. Er hat sechs Silbermedaillen auf sechs Europameisterschaften mit drei verschiedenen Reitern gewonnen. Seine sportliche Karriere wurde dann leider durch eine schwere Sehnenverletzung beendet. Power and Paint verstarb im Juni 2014.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Es hat sich noch keine Person zugeordnet.

Ordne dich jetzt zu.

Mich zuordnen
Profil melden