Roxana ShA
(Roxana 286)
Roxana ShA (Roxana 286)
Pferd, Shagya-Araber, Stute, 2005
- Pferd
- Shagya-Araber
- Stute
- 2005
Videos
Turnierergebnisse
Alle Turnierergebnisse anzeigenErfolgsauswertung
Sporterfolge
Auszeichnungen
nur für Pro-Mitglieder
Geschwister
Nachkommen
Alle 2 Nachkommen anzeigenAnzeige
Stammdaten
Name (DE) | Roxana ShA | Sportname (DE) | Roxana 286 |
---|---|---|---|
Zuchtname (DE) | Roxana | UELN | 276413134085705 |
Lebensnummer | DE 413134085705 | Geschlecht | Stute |
Rasse | Shagya-Araber | Typ | Pferd |
geboren | 08.05.2005 | Stockmaß | 162 cm |
Farbe | Schimmel | Disziplin | Dressur, Springen, Vielseitigkeit |
Einsatzbereich | Zuchtpferd, Sportpferd, Freizeitpferd | Verband | Zuchtverband für Sportpferde Arabischer Abstammung |
Auszeichnungen | hinzufügen | Vater | Occident ShA |
Mutter | Rahwina | Muttervater | Hadban XVI-8 |
Züchter | Stassen, Irene | Geburtsort | Deutschland, Blankenheim |
Aufenthaltsort | Deutschland, 24613 Aukrug | Feldprüfung | 7.73 |
Stationsprüfung | hinzufügen | Profilaufrufe | 6281 |
Roxana geht über ihren Vater Occident auf den wohl einflussreichsten Shagya-Araber in der Sportpferdezucht, Bajar, zurück, von dem so erfolgreiche Sportpferde wie Peter Thomsens White Girl TSF (eine direkte Bajar Tochter) und Bachus Z abstammen.
Vielseitig, leistungsbereit und mit großer Ausdauer und Springanlage ausgestattet, ist sie ein typischer Vertreter ihrer Rasse, die die Bezeichnung Araber zwar noch im Namen trägt, aber eben KEIN Araber sondern eine eigenständige Leistungs- und Sportpferdezucht ist, die seit dem 18. Jahrhundert Härte, Ausdauer, Schnelligkeit, Intelligenz, und Menschenbezogenheit des Vollblutarabers mit der Größe, dem Gang und der Rittigkeit europäischer Reitpferde vereint.
Alles anzeigen
Alles verstecken
Vielseitig, leistungsbereit und mit großer Ausdauer und Springanlage ausgestattet, ist sie ein typischer Vertreter ihrer Rasse, die die Bezeichnung Araber zwar noch im Namen trägt, aber eben KEIN Araber sondern eine eigenständige Leistungs- und Sportpferdezucht ist, die seit dem 18. Jahrhundert Härte, Ausdauer, Schnelligkeit, Intelligenz, und Menschenbezogenheit des Vollblutarabers mit der Größe, dem Gang und der Rittigkeit europäischer Reitpferde vereint.