Dubliner (Dubliner 6)

Dubliner (Dubliner 6)

Pferd, Holsteiner, Hengst (gekört), 2017

rimondo Insights

Dubliner, ein vielversprechender Holsteiner Hengst aus dem Jahrgang 2017, zeigt sowohl im Sport als auch in der Zucht sein Potenzial. Mit über 30 Starts und mehr als 10 Platzierungen hat er sich im Springen bewährt. Besonders hervorzuheben ist sein Sieg in der 110cm Springprüfung im Jahr 2024, der seine Leistungsfähigkeit unterstreicht. Erste Erfolge erzielte Dubliner im Sattel von Massimo Bonomi, während er unter Lucas Wenz seine größten Erfolge feierte.

Obwohl Dubliner noch jung ist, hat er bereits über 60 Nachkommen hervorgebracht, die seine Vererbungskraft bestätigen. Sein Vater, Dinken, ein ebenfalls erfolgreicher Holsteiner, hat mit über 500 Nachkommen seine Qualität als Vererber bewiesen.

Dubliner überzeugt durch seine starke Springveranlagung und ist besonders bei Anpaarungen mit Nachkommen des Muttervaters Canturo gefragt, die sich durch ihre Leistungsbereitschaft auszeichnen.

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Dubliner

Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH

Die Holsteiner Verband Hengsthaltung GmbH bietet ein züchterfreundliches Abrechnungsmodell mit Grundgebühr, Trächtigkeitsgebühr und Fohlengeld. Nähere Details bekommst du beim Verband.

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe ab 800 €

Anzeige

Springpferd Doc 42 (Holsteiner, 2018, von Dinken)

Doc 42

Springpferd Stute von Sandro Junior / Canturo (Oldenburger Springpferd, 2022, von Sandro Junior)

Stute von Sandro Junior / Canturo

Fohlen von Stute von Diablue PS / Canturo (Oldenburger Springpferd, 2024, von Diablue PS)

Stute von Diablue PS / Canturo

Springpferd Dax 68 (Holsteiner, 2016, von Dinken)

Dax 68

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Springpferd Hengst von Dubliner / Cormint (Holsteiner, 2021, von Dubliner)

Hengst von Dubliner / Cormint

Springpferd Hengst von Dubliner / New Quidam (Holsteiner, 2021, von Dubliner)

Hengst von Dubliner / New Quidam

Springpferd Hengst von Dubliner / Casaltino (Holsteiner, 2021, von Dubliner)

Hengst von Dubliner / Casaltino

Springpferd Hengst von Dubliner / Il Divo (Holsteiner, 2021, von Dubliner)

Hengst von Dubliner / Il Divo

Alle 67 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (DE) Dubliner Sportname (DE) Dubliner 6
Zuchtname (DE) Dubliner UELN 276421000113317
Lebensnummer DE 421000113317 Geschlecht Hengst
Rasse Holsteiner Typ Pferd
geboren 29.04.2017 Stockmaß 173 cm
Farbe Dunkelbraun Disziplin Springen
Einsatzbereich Zuchtpferd, Sportpferd Verband hinzufügen
Auszeichnungen gekört Vater Dinken
Mutter Cantanda Muttervater Canturo
Züchter Philipp Freier Geburtsort Deutschland, Ort hinzufügen
Aufenthaltsort hinzufügen Profilaufrufe 4008
Stamm 95 WFFS Status: negativ Dubliner war bereits als Fohlen ein absoluter Eyecatcher. Auf der Insel Föhr geboren präsentierte sich der Dinken-Sohn bereits im Rahmen der dortigen Fohlenprämierung als etwas Besonderes und wurde als Championatsfohlen ausgezeichnet. Beim Holsteiner Verband aufgezogen wurde er dann im August 2019 zur Vorauswahl zur Körung in Neumünster vorgestellt. Dort präsentierte er sich als modernes, typisches Holsteiner Zuchtprodukt. Großlinig mit sehr guter Oberlinie ausgestattet, bewegt sich der Hengst mit bester Taktsicherheit, sehr guten Raumgriff und konstanter Bergauf-Tendenz. Im Springen mit enormen Vermögen ausgestattet, verfügt er über sehr gute Vorderbeintechnik und viel Abdruck. Seine ersten Anfänge unter dem Sattel sind sehr vielversprechend. Ausdrucksvoll in allen Grundgangarten, dabei für ein so großrahmiges Pferd enorm ausbalanciert, gibt er dem Reiter bei feiner Anlehnung an die Hand ein hervorragendes Reitgefühl. Gedanken zur Anpaarung Es ist davon auszugehen, dass der großlinige Dubliner seinen hervorragenden Typ und sehr guten Linien an seine Nachkommen weitergeben wird. Deshalb sollte er sich für die Anpaarung an in Typ und Größe etwas knappen Stuten besonders eignen. Der Dinken-Nachkomme verfügt trotz Größe und Kaliber über sehr viel Blut.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden