Don Aurillium
Don Aurillium
Pferd, Mecklenburger, Hengst (gekört), 2000
- Pferd
- Mecklenburger
- Hengst (gekört)
- 2000
Videos
Es gibt leider noch keine Videos.
Füge noch gleich Videos zu.
Turnierergebnisse
Rene Weigand | Reitturnier Herborn 2018 | |
Rene Weigand | Reitturnier Herborn 2017 | |
Gaby Weber | Reitturnier Herborn 2017 | |
Gaby Weber | Reitturnier Herborn 2017 | |
Gaby Weber | Reitturnier Herborn 2017 |
Erfolgsauswertung
Sporterfolge
Auszeichnungen
nur für Pro-Mitglieder
Zuchtauszeichnungen
Auszeichnungen
nur für Pro-Mitglieder
Geschwister
Anzeige
Stammdaten
Name (DE) | Don Aurillium | Sportname (DE) | Don Aurillium |
---|---|---|---|
Zuchtname (DE) | Don Aurillium | UELN | 276427270133700 |
Lebensnummer | DE 427270133700 | Geschlecht | Hengst |
Rasse | Mecklenburger | Typ | Pferd |
geboren | 01.01.2000 | Stockmaß | 164 cm |
Farbe | Braun | Disziplin | Dressur, Springen |
Einsatzbereich | Zuchtpferd, Sportpferd | Verband | Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern |
Auszeichnungen | gekört | Vater | D'Olympic |
Mutter | Aurina | Muttervater | Auerbach xx |
Züchter | Awakino Estate/K.H.Reipen | Geburtsort | Montserrat, Ort hinzufügen |
Aufenthaltsort | Deutschland, Beilstein | Profilaufrufe | 5387 |
Der Typ- und Rittigkeitsvererber Don Aurillium überzeugt mit einem ausgezeichneten Interieur. 2003 wurde er in Redefin gekört und als Landbeschäler aufgestellt. Der Dunkelbraune ist ein hoch interessanter Doppelvererber der seine Vielseitigkeit eindrucksvoll während der Leistungsprüfung in Redefin unter Beweis stellte.
Er absolvierte den 100 Tage Test als 6. von 23 mit insgesamt 115,58 Punkten (Dressur 118,07; Springen 108,32), womit er im HB I eingetragen ist.
Auch sportlich konnte Don Aurillium auf sich aufmerksam machen. In nur einer Saison errang er 17 Platzierungen im Springen bis Klasse M. Aber auch dressurmäßig ist der Hengst mittlerweile bis Klasse M gefördert. Seine Lebensgewinnsumme beläuft sich bisher auf 550€ in 2 Saisons.
Nach seinem kurzen Wirken im Mecklenburgischen Landgestüt Redefin wurde er nach Neuseeland verkauft, wo er sportlich und züchterisch gefördert wurde, bis er 2011 wieder nach Deutschland zurückkehrte. Aus seinem Zuchteinsatz in Mecklenburg stammen u.a. 3 im Sport bis Klasse L erfolgreiche Nachkommen.
Don Aurilliums Zuchtwert im Mecklenburgischen Verband zeigt deutlich seine Doppelvererbung auf. Dort rangierte er 2012 auf Platz 25 aller eingetragenen Hengste mit 122 Indexpunkten.
Seine ersten Turniereinsätze unter René Weigand bestätigen seinen hervorragenden Charakter und Rittigkeit. Auch der Träger des Goldenen Reitabzeichens und Pferdewirtschaftsmeister Patrick Kraft lobte die Leistungsbereitschaft des Hengstes während des gemeinsamen Trainings.
Don Aurilliums Halbschwester Delina ( von D’Olympic) war 14. der Weltrangliste im Einspännerfahren mit Adrian Unzeitig und ist ebenso erfolgreich in Dressur und Springen.
Die Halbschwester Cerina ( von Cero) macht momentan im Springsport auf sich aufmerksam. Ein Hengstfohlen von Cameo aus seiner Halbschwester von Baloubrie wurde dieses Jahr 6. beim Elitefohlenchampionat in Mecklenburg -Vorpommern.
Alles anzeigen
Alles verstecken
Er absolvierte den 100 Tage Test als 6. von 23 mit insgesamt 115,58 Punkten (Dressur 118,07; Springen 108,32), womit er im HB I eingetragen ist.
Auch sportlich konnte Don Aurillium auf sich aufmerksam machen. In nur einer Saison errang er 17 Platzierungen im Springen bis Klasse M. Aber auch dressurmäßig ist der Hengst mittlerweile bis Klasse M gefördert. Seine Lebensgewinnsumme beläuft sich bisher auf 550€ in 2 Saisons.
Nach seinem kurzen Wirken im Mecklenburgischen Landgestüt Redefin wurde er nach Neuseeland verkauft, wo er sportlich und züchterisch gefördert wurde, bis er 2011 wieder nach Deutschland zurückkehrte. Aus seinem Zuchteinsatz in Mecklenburg stammen u.a. 3 im Sport bis Klasse L erfolgreiche Nachkommen.
Don Aurilliums Zuchtwert im Mecklenburgischen Verband zeigt deutlich seine Doppelvererbung auf. Dort rangierte er 2012 auf Platz 25 aller eingetragenen Hengste mit 122 Indexpunkten.
Seine ersten Turniereinsätze unter René Weigand bestätigen seinen hervorragenden Charakter und Rittigkeit. Auch der Träger des Goldenen Reitabzeichens und Pferdewirtschaftsmeister Patrick Kraft lobte die Leistungsbereitschaft des Hengstes während des gemeinsamen Trainings.
Don Aurilliums Halbschwester Delina ( von D’Olympic) war 14. der Weltrangliste im Einspännerfahren mit Adrian Unzeitig und ist ebenso erfolgreich in Dressur und Springen.
Die Halbschwester Cerina ( von Cero) macht momentan im Springsport auf sich aufmerksam. Ein Hengstfohlen von Cameo aus seiner Halbschwester von Baloubrie wurde dieses Jahr 6. beim Elitefohlenchampionat in Mecklenburg -Vorpommern.
Zugeordnete Personen
Alle Personen anzeigenFürs Profil von Don Aurillium