Canstakko

rimondo Insights

Canstakko, der Hannoveraner Hengst aus dem Jahr 2005, hat sich sowohl im Sport als auch in der Zucht einen Namen gemacht. Unter der Reiterin Jennifer Fogh Pedersen erzielte er über 60 Platzierungen, darunter Erfolge in nationalen Springprüfungen bis zur Klasse S***. Besonders bemerkenswert ist sein Sieg in einem M**-Springen im Jahr 2018.

In der Zucht hat Canstakko über 300 Nachkommen hervorgebracht, die seine außergewöhnlichen Springeigenschaften weitertragen. Zu seinen herausragenden Nachkommen zählen der gekörte Hengst Cantolar, der mit über 160 Starts und 49 Platzierungen beeindruckt, sowie Countselo, der nicht nur gekört, sondern auch als Elitehengst ausgezeichnet wurde. Auch die Staatsprämienstute C'est la Vie 139 unterstreicht die Qualität seiner Nachzucht.

Bevorzugte Anpaarungen zeigen sich mit Muttervätern wie Contendro I, die besonders viele erfolgreiche Nachkommen hervorgebracht haben. Canstakko bleibt ein gefragter Vererber, dessen Nachkommen in der Springpferdezucht weiterhin hohe Erwartungen erfüllen.

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Canstakko

Maas J. Hell Stallion Stud GmbH

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe ab 800 €

Anzeige

Springpferd Cro 4 (Hannoveraner, 2009, von Canturo)

Cro 4

Zuchtstute Canstakkia (Hannoveraner, 2008, von Canturo)

Canstakkia

Deckhengst Aga Khan Z (Hannoveraner, 2011, von Acorado I)

Aga Khan Z

Zuchtstute My Lady Stakkata (Hannoveraner, 2013, von Mylord Carthago)

My Lady Stakkata

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Springpferd Caprice 503 (Holsteiner, 2010, von Canstakko)

Caprice 503

Springpferd Celina Bh (Holsteiner, 2010, von Canstakko)

Celina Bh

Springpferd Captain (Hannoveraner, 2010, von Canstakko)

Captain

Springpferd Coynor (Sella Italiano, 2013, von Canstakko)

Coynor

Alle 312 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (International, DE) Canstakko Sportname (International, DE) Canstakko
Zuchtname (DE) Canstakko UELN 276431319726905
Lebensnummer DE 431319726905 FEI-ID 103SK25
Geschlecht Hengst Rasse Hannoveraner
Typ Pferd geboren 06.06.2005
Stockmaß 171 cm Farbe Braun
Disziplin Springen Einsatzbereich Zuchtpferd, Sportpferd
Verband Hannoveraner Verband e.V. Auszeichnungen gekört
Vater Canturo Mutter Stakkato's Deern
Muttervater Stakkato Züchter Frank Johannsen, Frank Johannsen
Geburtsort Deutschland, Ort hinzufügen Aufenthaltsort Deutschland, 25365 Klein Offseth
Profilaufrufe 20676
Zugelassen für Holstein, Deutsches Sportpferd, Hannover und Oldenburg International, weitere Verbände auf Anfrage. Der Name verrät die Ausnahmeanpaarung von den zwei Top-Leis- tungssportlern Canturo und Stakkato, fortgesetzt über heldenhafte Vererber wie Fürst Ferdinand, Don Carlos, Domspatz und Amateur I. Ein außergewöhnlicher Nachwuchsvererber, der aufgrund seiner hochnoblen Erscheinung, seiner überragenden Technik, sowie seines enormen Springvermögens, als Einziger zum Prämienhengst auf der Nachkörung in Verden gekört wurde. Canstakkos Mutter, Stakkatos Deern, Staatsprämienstute, absolvierte dreijährig ihre Stutenleistungsprüfung mit 10,0 in Manier und 10,0 in Vermögen. Seine Großmutter, Fürstin v. Fürst Ferdinand (FN-Name: Flotte Deern) war selbst erfolgreich bis zur Klasse S unter ihrem Reiter Frank Johannsen. Ihr erster Nachkomme ist das hocherfolgreiche Championatspferd Esprit FRH unter Lars Nieberg, u. a. Olympia-sieger in der Mannschaft 2000 und WM Gold Mannschaft 1998. Canstakko absolvierte seine Hengstleistungsprüfung mit einem sehr guten zweiten Platz im Springen (10,0 im Freispringen, 9,5 im Fremdreitertest) in LK I. 2010 gewann Canstakko zwei Qualifikationen zum Bundeschampionat und stellte drei Siegerfohlen. Canstakko hat 4 gekörte Hengste, davon einen Prämienhengst auf der Hannoveraner Körung 2012. Canstakko gehört 2013 mit 152 Punkten zu den Besten 1 Prozent der Springhengste in Deutschland.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden