Cornet Obolensky

Cornet Obolensky

Belgisches Warmblut, Hengst (gekört), 1999

rimondo Insights

Cornet Obolensky, ein belgisches Warmblut aus dem Jahr 1999, hat sich sowohl im Sport als auch in der Zucht einen herausragenden Namen gemacht. Unter dem Reiter Marco Kutscher erzielte er bedeutende Erfolge, darunter Siege in nationalen und internationalen S*****-Springen sowie den Titel des Mannschaftseuropameisters 2011. Mit über 3000 Nachkommen weltweit zählt er zu den einflussreichsten Hengsten seiner Generation.

Besonders bemerkenswert sind seine Nachkommen, die zahlreiche Erfolge vorweisen können. Comme il Faut, ein gekörter Sohn, wurde Vizeeuropameister und hat über 1000 Nachkommen. Crack triumphierte als Bundeschampion der 6-jährigen Springpferde und wurde Landeschampion in Holstein. Auch Cornet D'Amour brillierte als Weltcupsieger.

In der Zucht hat Cornet Obolensky über 200 gekörte Hengste hervorgebracht, darunter Cristallo I und Colestus. Seine Nachkommen zeigen eine außergewöhnliche Eignung im Springen, was durch zahlreiche Prämienhengste und Staatsprämienstuten untermauert wird. Bevorzugte Anpaarungen mit Muttervätern wie Diamant de Semilly haben sich als besonders erfolgreich erwiesen. Cornet Obolensky bleibt ein begehrter Vererber und prägt die internationale Springpferdezucht nachhaltig.

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Cornet Obolensky

Gestüt Ligges

Joachim Tietz

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe ab 2500 €

Anzeige

Zuchtstute Clien Heart (Westfale, 2005, von Clinton)

Clien Heart

Zuchtstute Wimette van het Kluizebos (Belgisches Warmblut, 1999, von Clinton)

Wimette van het Kluizebos

Springpferd Jastina (Westfale, 2006, von Lancer III)

Jastina

Pferd Adelia (Westfale, 2011, von Artifex)

Adelia

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Deckhengst Conte Bellini (Westfale, 2003, von Cornet Obolensky)

Conte Bellini

Springpferd Cannavaro 9 (Westfale, 2004, von Cornet Obolensky)

Cannavaro 9

Springpferd Charlie (Westfale, 2003, von Cornet Obolensky)

Charlie

Springpferd Caspar 213 (Westfale, 2005, von Cornet Obolensky)

Caspar 213

Alle 3008 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (International) Windows van het Costersveld Name (DE) Cornet Obolensky
Sportname (International, DE) Cornet Obolensky Zuchtname (DE) Cornet Obolensky (ex: Windows ...
Cornet Obolensky gekört 2001 in Münster-Handorf, (Westfalen) Zu Cornet Obolenskys größten Erfolgen zählen der Mannschaftseuropameistertitel der Springreiter 2011 in Madrid sowie der Sieg im Weltcup-Springen in Zürich im Jahr 2012. Auch die Nationenpreise von Rom und Rotterdam konnten mit Cornet im Team gewonnen werden. Im Jahr 2008 war er Bronzemedaillengewinner bei der DM in Balve, Sieger im GP in Balve und Cervia und im Nationenpreis von Rotterdam. Zudem startete er in der Olympia-Mannschaft in Hong Kong. 2009 wurde er Zweiter im Weltcup in Bordeaux und Dritter im GP von Rio de Janeiro. In Doha konnte er sich im Finale der Global Champions Tour hoch platzieren. Abgesehen von sportlichen Erfolgen, punktet Cornet Obolensky ebenfalls mit einer sicheren Vererbungsrate. Nach seiner sportlichen Karriere wird der Hengst nun ausschließlich für die Zucht genutzt. Ursprünglich war sein Name Windows van het Costersveld.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden