Induc
Induc
Pferd, Trakehner, Hengst (gekört), 1990
- Pferd
- Trakehner
- Hengst (gekört)
- 1990
Erfolgsauswertung
Zuchtauszeichnungen
Auszeichnungen
nur für Pro-Mitglieder
Geschwister
Anzeige
Stammdaten
Name (DE) | Induc | Sportname (DE) | Induc |
---|---|---|---|
Zuchtname (DE) | Induc | UELN | 276309090104590 |
Lebensnummer | DE 309090104590 | Geschlecht | Hengst |
Rasse | Trakehner | Typ | Pferd |
geboren | 01.01.1990 | Sterbetag | 01.05.2016 |
Stockmaß | 168 cm | Farbe | Schimmel |
Disziplin | hinzufügen | Einsatzbereich | Zuchtpferd |
Verband | Trakehner Verband | Auszeichnungen | gekört |
Vater | Marduc | Mutter | Iris XIII |
Muttervater | Ibikus | Züchter | Bettina Bieschewski |
Geburtsort | Deutschland, Ort hinzufügen | Aufenthaltsort | Vereinigte Staaten von Amerika, Ort hinzufügen |
Profilaufrufe | 8003 |
Familie O305A
Bei seiner Körung 1992 avancierte Induc zum Reservesieger, zwei Jahre später konnte er unter Hans-Jürgen Armbust Bundeschampion der vierjährigen Reitpferde werden.
Sportlich wurde er danach nicht weiter gefördert. Züchterich hinterließ Induc vor allem in Dänemark Spuren, mit Nachkommen, die im internationalen Dressursport erfolgreich waren. Als Muttervater taucht er aber auch im Pedigree so hochveranlagter Hengste wie Helium auf, Prämienhengst und HLP-Sieger. In den vergangenen Jahren genoss Induc seinen Ruhestand.
Alles anzeigen
Alles verstecken
Bei seiner Körung 1992 avancierte Induc zum Reservesieger, zwei Jahre später konnte er unter Hans-Jürgen Armbust Bundeschampion der vierjährigen Reitpferde werden.
Sportlich wurde er danach nicht weiter gefördert. Züchterich hinterließ Induc vor allem in Dänemark Spuren, mit Nachkommen, die im internationalen Dressursport erfolgreich waren. Als Muttervater taucht er aber auch im Pedigree so hochveranlagter Hengste wie Helium auf, Prämienhengst und HLP-Sieger. In den vergangenen Jahren genoss Induc seinen Ruhestand.