Perfectionist xx
Perfectionist xx
Pferd, Englisches Vollblut, Hengst (gekört), 1899
- Pferd
- Englisches Vollblut
- Hengst (gekört)
- 1899
Videos
Es gibt leider noch keine Videos.
Füge noch gleich Videos zu.
Erfolgsauswertung
Zuchterfolge
Auszeichnungen
nur für Pro-Mitglieder
Geschwister
Anzeige
Stammdaten
Name (DE) | Perfectionist xx | Sportname (DE) | Perfectionist xx |
---|---|---|---|
Zuchtname (DE) | Perfectionist xx | Geschlecht | Hengst |
Rasse | Englisches Vollblut | Typ | Pferd |
geboren | 01.01.1899 | Sterbetag | 01.01.1906 |
Stockmaß | 166 cm | Farbe | Hellbraun |
Disziplin | hinzufügen | Einsatzgebiet | Deckhengst |
Verband | hinzufügen | Auszeichnungen | gekört |
Vater | Persimmon xx | Mutter | Perfect Dream xx |
Muttervater | Morion xx | Geburtsort | Großbritannien, Ort hinzufügen |
Aufenthaltsort | Deutschland, Ort hinzufügen | Profilaufrufe | 12898 |
Aus dem Hauptbeschälerbuch von v. Henniges: "Vererbte sehr getreu sich selbst: stark, trocken, tief und breit. Gute, korrekte Gänge. Seine Kinder haben alle viel Springtalent und sind gute Jagdpferde." Über ihn selbst steht dort: "Sehr muskulöser, ausdrucksvoller Hunter-Typus. Nicht besonders edel, aber sehr stark, tief und breit. Stramme Vorderbeine; gute, etwas gewinkelte Sprunggelenke, linkes Sprunggelenk wenig Gallen. Ganz vorzüglich: korrekt und schwungvoll mit etwas Knieaktion. Temperament etwas schwierig." Maße: 176/166, 21. Bemerkenswert finde ich noch die lange Leidensgeschichte des Hengstes, der sich am 05.10.1906 das Becken brach, mit dem Flaschenzug zum Stehen gebracht wurde und dann am 16. Juni 1907 nach der Herausnahme aus dem Geschirr gleich wieder zusammengebrochen ist. Aber erst am 27.06.1907 wurde er dann getötet. Gelegentlich einer Reise nach England im Dezember 1900 sahen wir im Rennstall des Trainers Marsh in Newmarket einem dem Lord Wolverton gehörigen braunen Jährlingshengst, bei dessen Anblilck mein Vater äußerte: "Einen solchen Jährling habe ich in England noch nicht gesehen, den muss man später für Trakehnen kaufen." Dieses war Perfectionist ... Wir haben ihn dann bei unseren späteren jährlichen Reisen nach England jedesmal wieder besehen und mein Vater behielt ihn im Auge, bis er schließlich im Juli 1903 für 1000 Pfund gleichzeitig mit Ard Patrick angekauft wurde. (Ldmst. Graf Siegfried Lehndorff) (S. v. Lehndorff) Perfectionist war ganz klar als Verstärker gedacht. Er wurde sehr häufig (aber nicht nur) für Stuten der gemischten Herde genutzt, die "sportlichste" und leichteste Herde Trakehnens. Hieraus gingen viele Sportpferde hervor (vornehmlich für Springen und Jagdrennen). Es waren aber gerade hier deutliche Fundament-Mängel und auch andere Exterieur-Probleme zu erkennen, die man mit stärkeren Hengsten ausmerzen wollte, ohne auf Vollblut verzichten zu wollen. Aus dieser Herde stammten auch Tempelhüter und Jagdheld. Vor allem bei letzterem überwiegt das Springen. Irrlehrer dürfte der Rappherde entstammt sein (aber auch die gemischte Herde ist theoretisch möglich). Er wurde in Trakehnen meines Wissens nicht eingesetzt, sondern deckte vornehmlich in Beberbeck. Die bekannteren Nachfahren (insbesondere über Oxyd) sind sicher in der Dressur zu Hause gewesen. Grundsätzlich finden sich viele Dressurpferde in den Nachkommen von Irrlehrer, deutlich mehr als bei Tempelhüter oder Jagdheld. Die Rappherde war die schwerste Herde in Trakehnen und zeichnete sich durch große, hebelnde Bewegungen aus. Aber auch in vielen Springabstammungen (nicht nur bei Altgesell) findet man Irrlehrer. Die Perfectionist-Tochter Posthalterei ist Mutter von Parzival, der seinerseits Vater von Hirtensang (einem der besten Springpferdevererber Trakehnens) ist. Darüber hinaus ist er über Kupferhammer Großvater von Helikon, dem Vater von Lateran, der der in Hannover viele gute Springpferde hinterlassen hat, und in Osteuropa hocherfolgreichen Springpferden. Parzival ist weiterhin Vater Muttervater von Semendria. Semper idem hat in Hannover die Senator-Linie begründet, auf die Stakkato in väterlicher Linie zurückgeht. Hirtensang wiederum ist Vater von Peraea, auf die über deren Sohn Pregel und dessen Sohn Donauwind Abdullah in väterlicher Linie zurückgeht. So könnte man sicher noch weitermachen. Ob und inwieweit die Perfectionist xx-Kinder selbst herausragende Springer waren, kann ich nicht sagen. Sie waren im Jagdfeld aber immer mit vorn, und da gab es in Trakehnen Einiges zu springen. Vernichtet hat er das Springblut also nicht, im Gegenteil: Er hat es zu voller Entfaltung gebracht. Dabei waren die Partnerinnen durchaus unterschiedlich, wenn man davon absieht, dass Jagdheld und Tempelhüter aus Halbschwestern (v. Jenissei) stammen.
Alles anzeigen
Alles verstecken
Zugeordnete Personen
Es hat sich noch keine Person zugeordnet.
Ordne dich jetzt zu.
Fürs Profil von Perfectionist xx