Lexington xx
(Erstname Darley)
Lexington xx (Erstname Darley)
Englisches Vollblut, Hengst, 1850
- Englisches Vollblut
- Hengst
- 1850
Videos
Es gibt leider noch keine Videos.
Füge noch gleich Videos zu.
Geschwister
Nachkommen
Alle 120 Nachkommen anzeigenStammdaten
Name (DE) | Lexington xx | Sportname (DE) | Erstname Darley |
---|---|---|---|
Geschlecht | Hengst | Rasse | Englisches Vollblut |
Am 2. April 1855 stellte er auf dem Metaire Course in New Orleans einen Rekord auf einer Strecke von vier Meilen auf. Insgesamt nahm Lexington nur an sieben Rennen teil, von denen er sechs gewann. Einmal wurde er Zweiter. Seine Rennkarriere musste 1855 beendet werden, weil er, wie es schon seinem Vater geschehen war, erblindete. Daher wurde er später als Zuchthengst verwendet. Bis 1858 stand er auf der Nantura Stock Farm von John Harper in Midway (Kentucky). Dann wurde er für 15 000 Dollar - einen bis zu diesem Zeitpunkt noch nie erreichten Verkaufspreis für ein amerikanisches Pferd - an R. A. Alexander verkauft und kam auf die Woodburn-Farm. Von 1861 bis 1874 war er Leading Sire in den USA, ebenso 1876 und 1878. Er starb an einem Katarrh.
Nach seinem Tod am 1. Juli 1875 auf der Woodburn-Farm im Woodford County in Kentucky wurde er in einem Sarg vor seinem Stall begraben. Drei Jahre später schenkte sein letzter Besitzer, A. J. Alexander, die Knochen des Pferdes dem United States National Museum. Das Skelett wurde exhumiert und von Professor N. A. Ward präpariert und befindet sich heute im National Museum of American History im Behring Center, wo es unter der Katalognummer 16020 geführt wird.
Eine Bronzestatue Lexingtons, die Gwen Reardon nach Fotografien und dem Skelett des Pferdes gestaltete, steht im Thoroughbred Park in Lexington.
Lexington gehörte zu den ersten Pferden, die 1955 im National Museum of Racing und der Hall of Fame Aufnahme fanden.
Alles anzeigen
Alles verstecken
Nach seinem Tod am 1. Juli 1875 auf der Woodburn-Farm im Woodford County in Kentucky wurde er in einem Sarg vor seinem Stall begraben. Drei Jahre später schenkte sein letzter Besitzer, A. J. Alexander, die Knochen des Pferdes dem United States National Museum. Das Skelett wurde exhumiert und von Professor N. A. Ward präpariert und befindet sich heute im National Museum of American History im Behring Center, wo es unter der Katalognummer 16020 geführt wird.
Eine Bronzestatue Lexingtons, die Gwen Reardon nach Fotografien und dem Skelett des Pferdes gestaltete, steht im Thoroughbred Park in Lexington.
Lexington gehörte zu den ersten Pferden, die 1955 im National Museum of Racing und der Hall of Fame Aufnahme fanden.
Anzeige
Zugeordnete Personen
Es hat sich noch keine Person zugeordnet.
Ordne dich jetzt zu.
Fürs Profil von Lexington xx