Catoki

Catoki

Holsteiner, Hengst (gekört), 1998

rimondo Insights

Catoki, der beeindruckende Holsteiner Hengst, geboren 1998, hat sich sowohl im Sport als auch in der Zucht einen herausragenden Namen gemacht. Mit über 700 Nachkommen und zahlreichen internationalen Erfolgen ist er eine feste Größe in der Springpferdezucht. Unter dem Reiter Philipp Weishaupt erzielte Catoki seine größten Erfolge, darunter Platzierungen im Weltcup und Siege in internationalen S**-Springen.

Seine Nachkommen setzen die Erfolgsgeschichte fort. Der gekörte Hengst Carrico und die Staatsprämienstute Darvinia sind nur zwei Beispiele für seine beeindruckende Vererbungskraft. Besonders hervorzuheben ist Ermitage Kalone, der mit einem RPI von 97 im Springsport brilliert. Auch Catoki Boy zeigte sich als Vize-Bundeschampion der 5-jährigen Springpferde.

Die bevorzugte Anpaarung mit Muttervätern wie Landor S hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Catokis außergewöhnliche Vererbungsmerkmale und seine Fähigkeit, sportliche Spitzenleistungen weiterzugeben, machen ihn zu einem der gefragtesten Vererber seiner Zeit.

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Catoki

Hengststation Ludger Beerbaum Stables GmbH

Ab sofort wird die volle Decktaxe nur bei der Geburt eines Fohlens fällig! Als besonderen Service in der Saison 2023 teilen wir die Decktaxe für alle Hengste mit Frischsamen in eine Besamungstaxe (Decktaxe I) in Höhe von 300,- Euro und einer Fohlentaxe (Decktaxe II) auf. Die Fohlentaxe wird erst bei der Geburt des Fohlens fällig. Ausländische Kunden müssen die volle Decktaxe im Voraus bezahlen.

Joachim Tietz

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe: auf Anfrage

Anzeige

Deckhengst Chico (Holsteiner, 1999, von Cambridge)

Chico

Pferd L.B. Calvano (Holsteiner, 1995, von Cantus)

L.B. Calvano

Deckhengst Steendieks Cassiko (Holsteiner, 2008, von Cassini I)

Steendieks Cassiko

Zuchtstute Frenzy (Holsteiner, 1991, von Caletto I)

Frenzy

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Deckhengst Cador 5 (Oldenburger, 2005, von Catoki)

Cador 5

Springpferd Campbell 7 (Hannoveraner, 2006, von Catoki)

Campbell 7

Springpferd Carriere (Oldenburger Springpferd, 2003, von Catoki)

Carriere

Springpferd Catan 13 (Holsteiner, 2005, von Catoki)

Catan 13

Alle 783 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (International, DE) Catoki Sportname (International, DE) Catoki
Zuchtname (DE) Catoki UELN 276321210214198
In grandioser Übereinstimmung gelang Catoki eine internationale Karriere im Parcours bei gleichzeitig herausragender Vererbung auf höchstem Level. Groß liniert, bewegungsstark, sprunggewaltig, im typischen Outfit seines Vaters Cambridge bzw. des Großvaters Caletto I. Ein Höchstmaß an Elastizität und faszinierende Springqualitäten sind bei dieser Abstammung geradezu selbstverständlich. Catoki war 2003 Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde in Warendorf. 2004 konnte er an diese Erfolgsbilanz nahtlos anknüpfen und wurde Fünfter im Bundes-Finale der Sechsjährigen. 2006 war er Weser-Ems-Meister und entschied den Großen Preis von Rastede für sich. 2008 war er mit Jörg Naeve in verschiedenen Großen Preisen erfolgreich, u. a. in Münster, Pforzheim, Falsterbo/SWE, Sommerstorf und Donaueschingen. Vor heimischer Kulisse waren sie in Altenhof siegreich im Großen Preis und haben auch beim Landesturnier in Bad Segeberg das Drei-Sterne-Finalspringen der Landesmeisterschaft gewonnen. Dann brachte Philipp Weishaupt Catoki international heraus und gewann u. a. die Nationenpreise in Calgary (CAN) und Hickstead (GBR), das Weltcupspringen in Bordeaux (FRA) sowie den Großen Preis von Vigo (ESP), war Zweiter im Weltcupspringen in Helsinki (FIN). Bis ins hohe Alter war er mit dem Amateur Emil Hallundbaeck (DEN) international siegreich, oft in direkter Konkurrenz zu seinen eigenen Kindern, denn schon in jungen Jahren hat sich Catoki zum Hauptvererber gemausert: 2007 war er die Nummer zwei aller bundesdeutschen Hengste nach FN-Zuchtwertschätzung und konnte diese Spitzenposition bis heute deutlich festigen. Catokis Nachzucht zeichnet sich durch Typstärke und überragende Leistungsveranlagung aus. 36 Söhne wurden bisher gekört, darunter der überragende Prämienhengst und HLP-Sieger Carrico/Oliver Lazarus, ferner Capron, Catox, Caldo, Cador, Cascall, Catall, Catokis Cannon/Karin Ernsting und Canoso. Schon mehrfach platzierten sich Catoki-Sprösslinge im Vorderfeld der Bundeschampionats-Finalprüfungen. 90 Nachkommen waren bisher in Klasse S erfolgreich, die Nachkommen-Lebensgewinnsumme beträgt rund zwei Millionen Euro. Die bekanntesten Nachkommen sind Contanga 3/Andre Thieme, Caprys 2/Christian Kukuk, Carriere 7/Daniel Deußer und Catokia 2/Philipp Weishaupt.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden