Casiro I (Casiro 3)

Casiro I (Casiro 3)

Holsteiner, Hengst (gekört), 2002

rimondo Insights

Casiro I, der beeindruckende Holsteiner Hengst, geboren im Jahr 2002, hat sich sowohl im Sport als auch in der Zucht einen herausragenden Namen gemacht. Mit über 570 Nachkommen ist er ein einflussreicher Vererber, der seine Qualitäten in der Springdisziplin weitergibt. Unter Gerd Sosath erzielte Casiro I erste Erfolge, während die größten sportlichen Erfolge unter Janne Sosath-Hahn mit einem S*-Sieg verzeichnet wurden.

Seine Nachkommen beeindrucken mit einer Vielzahl an Auszeichnungen. Der gekörte Hengst Casirus ist ein Paradebeispiel für Casiros Vererbungskraft und erreichte das Finale des Bundeschampionats. Auch der Siegerhengst Celestino 25 unterstreicht die züchterische Bedeutung von Casiro I. Die Staatsprämienstuten Lalou und Chesna sind weitere Belege für seine herausragende Nachzucht.

Besonders häufige und erfolgreiche Anpaarungen wurden mit den Muttervätern Landor S und Lordanos beobachtet. Casiro I bleibt ein begehrter Vererber, dessen Nachkommen sowohl national als auch international auf sich aufmerksam machen.

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Casiro I

Hengststation Sosath

Unser Team erreichen Sie täglich von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Wir bitten Sie, Ihre Samenbestellung bis 10.00 Uhr aufzugeben. Wenn Sie über das unten stehende Online-Bestellformular bestellen, erhalten Sie umgehend eine Bestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie keine Nachricht erhalten haben.

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe ab 1200 €

Anzeige

Deckhengst Casiro II (Holsteiner, 2005, von Cassini I)

Casiro II

Zuchtstute Tilly I (Holsteiner, 2003, von Cassini I)

Tilly I

Deckhengst Quite Zero (Holsteiner, 2004, von Quite Capitol)

Quite Zero

Springpferd Caplander (Holsteiner, 2001, von Capo)

Caplander

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Springpferd Centrino (Oldenburger, 2008, von Casiro I)

Centrino

Deckhengst Cantario (Holsteiner, 2007, von Casiro I)

Cantario

Deckhengst Casirus (Oldenburger, 2009, von Casiro I)

Casirus

Zuchtstute Lady Corlina (Oldenburger Springpferd, 2014, von Casiro I)

Lady Corlina

Alle 576 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (DE) Casiro I Sportname (DE) Casiro 3
Zuchtname (DE) Casiro I UELN 276421000047802
Holsteiner 1c-Prämienhengst, der mit idealem Rahmen, korrektem Körperbau und einem Bewegungsablauf von selten guter Qualität überzeugen kann: Bergaufgaloppade, schwungvoller Trab mit viel Tragkraft, losgelassener Schritt. Im Springen offenbart Casiro gewaltiges Vermögen und eine Bilderbuchmanier. 2005 absolvierte er einen hervorragenden 30-Tage-Test in Adelheidsdorf (Gesamtnote 8,3; Gewichtete Springnote 8,66). Zahlreiche Erfolge in Springpferdeprüfungen schlossen sich an. Beim hochkarätig besetzten Holsteiner Springchampionat 2007 erzielte er denkbar knapp geschlagen den Vizetitel. Auf Anhieb zum Bundeschampionat qualifiziert, war er dort mit 8,6 zweiter in der Einlaufprüfung. In den Folgejahren wurde er kontinuierlich von Gerd, Hendrik und Janne erfolgreich bis zur schweren Klasse vorgestellt (u.a. erfolgreiche Teilnahme an der WM der Jungen Springpferde in Lanaken/BEL). Sein erstes Mächtigkeitsspringen gewann er auf Anhieb, indem er eine Mauer von 2,10 m übersprang. Ebenfalls gewann er sein erstes Barrierenspringen beim Landesturnier in Rastede. Abstammung Casiro's Pedigree hat es wahrlich in sich: Aus dem direkten Stamm des Weltmeisters Cavalor Cumano gezogen (Holsteiner Stamm 318 D1), liest sich Casiro's Pedigree mit Cassini I, Landgraf I und Ramiro wie das "Who is Who" der Holsteiner Zucht. Seine Mutter Generation brachte außerdem Casiro's Vollbruder Casiro II, der 2007 gekört und beim Holsteiner Verband aufgestellt wurde. Im selben Jahr wurde in der Schweiz mit Quite Zero von Quite Capitol Generation's ein dritter Sohn gekört. Weiterhin brachte sie die S-Springpferde Caplander von Capo (Sören von Rönne) und Classic Europa von Carthago und das M-Springpferd Championica von Champion du Lys. Aus der Großmutter Batallion B stammen die S-Springpferde Lavada von Lavado (Kai Ligges) und Corde Classique von Cor de la Bryère sowie die M-Springpferde La Rocca von Lansing, Cara Colucci von Caretello B und der teuer über die P.S.I. verkaufte Lester von Lavall I. Die Batallion-Tochter Innovation von I Love You brachte das M-Springpferd Lequito von Leandro. Die Urgroßmutter Variation ging unter dem Sportnamen Lafontaine selbst bis M-Springen. Der Mutterstamm 318 D1 gehört mit dem ehemaligen Spring-Weltmeister und EM-Zweiten Cumano (Jos Lansink/BEL) und dem Derbysieger Boy (Eddi Macken/IRL), der Vollbruder zum gekörten Ladalco war, zu den erfolgreichsten der Holsteiner Zucht. Weiterhin kommen die gekörten Hengste Casino, Centesimo I u. II, Counter Star, Fokus I u. II, Grand Liaison, Labrador, Landaris, Libretto, Resolut und Wildfang aus dieser Familie.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden