Bourbon (Bourbon 32)

Bourbon (Bourbon 32)

Pferd, Westfale, Hengst (gekört), 2016

rimondo Insights

Bourbon, ein vielversprechender Westfalenhengst aus dem Jahrgang 2016, zeigt bereits in jungen Jahren sein Potenzial sowohl im Sport als auch in der Zucht. Unter dem Sattel von Lukas Maier erzielte Bourbon erste Erfolge in Dressurpferdeprüfungen der Klasse A und Reitpferdeprüfungen, wobei er in beiden Starts siegreich war.

Obwohl Bourbons sportliche Karriere noch in den Anfängen steckt, blickt er bereits auf 15 Nachkommen, die seine Vererbungskraft unter Beweis stellen. Seine Abstammung ist beeindruckend: Sein Vater Baccardi, selbst ein erfolgreicher Westfalenhengst, hat über 120 Nachkommen und zahlreiche Platzierungen vorzuweisen. Auf der Mutterseite steht die Westfalenstute La Belle, deren Vater Lissaro, ein Hannoveraner, mit über 370 Nachkommen eine starke genetische Basis bietet.

Bourbons Abstammung lässt auf eine besondere Eignung im Dressursport schließen, und seine ersten Erfolge unterstreichen diese Veranlagung. Auch wenn er bisher noch keine gekörten Söhne oder prämierte Stuten hervorgebracht hat, bleibt Bourbon ein vielversprechender Vererber für die Zukunft.

Letzte Aktualisierung: 25.02.2025, KI-generierter Text

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Bourbon

Haupt- und Landgestüt Marbach

Samenbestellung: Mo. bis Sa., auch an Feiertagen. Samenversand: Externes Transportunternehmen.

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe ab 350 €

Anzeige

Dressurpferd Bourbon (Westfale,  , von Baccardi)

Bourbon

Deckhengst Ferrari Superfast (Westfale, 2018, von For Final)

Ferrari Superfast

Dressurpferd Viva la belle (Westfale, 2020, von Vivat Rex)

Viva la belle

Dressurpferd Stute von Baccardi's Best (Westfale, 2022, von Baccardi’s Best)

Stute von Baccardi's Best

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Dressurpferd Burberry Cr (Hannoveraner, 2020, von Bourbon)

Burberry Cr

Dressurpferd Bourbon Flip (Deutsches Sportpferd, 2020, von Bourbon)

Bourbon Flip

Dressurpferd Bella (Hannoveraner, 2020, von Bourbon)

Bella

Dressurpferd Rajani H (Deutsches Sportpferd, 2021, von Bourbon)

Rajani H

Alle 15 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (DE) Bourbon Sportname (DE) Bourbon 32
Zuchtname (DE) Bourbon UELN 276441411042716
Lebensnummer DE 441411042716 Geschlecht Hengst
Rasse Westfale Typ Pferd
geboren 08.05.2016 Stockmaß 167 cm
Farbe Braun Disziplin hinzufügen
Einsatzbereich Zuchtpferd, Sportpferd Verband Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Auszeichnungen gekört Vater Baccardi
Mutter La Belle Muttervater Lissaro
Züchter Bernhard Hustert, Berd Hustert Geburtsort Deutschland, Warendorf
Aufenthaltsort hinzufügen Profilaufrufe 6388
Dressurnachwuchs von besonderer Machart, entdeckt auf der Westfalenkörung 2018 und dort gemeinschaftlich erworben mit dem Niedersächsischen Landgestüt Celle. Bourbon zeigt sich besonders antrittsstark mit energischem Abdruck, dabei locker in jeder Phase. Auch in Schritt und Galopp ist Bourbon reichlich begütert, kurzum in allen drei Grundgangarten taktbeherrscht und am Optimum orientiert. Er verfügt über ein außergewöhnliches Pedigree, in dem sich berühmte Titelträger verschiedener Epochen ein Stelldichein geben. Der Vater Baccardi, über Belissimo M, De Niro und Rubinstein I außergewöhnlich auf höchsten Reitkomfort gezogen, war 2013 Prämienhengst seiner Körung, 2014 Sieger im traditionellen „Westfalen-Wappen” und Bundeschampion der dreijährigen Hengste. Fünf- und sechsjährig war er jeweils platzierter Finalist bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde und bei den Bundeschampionaten. Siebenjährig war er auf Anhieb S-erfolgreich. Auch der Großvater Lissaro van de Helle und Urgroßvater Davignon I waren jeweils Bundeschampions in Warendorf. Lissaro gelang es dreimal, mit der schwarz-rot-goldenen Siegerschärpe das Bundeschampionat zu beenden: Drei- und vierjährig war er Champion bei den Reitpferde-Hengsten und fünfjährig bei den Dressurpferden. Der grundsätzlich vielseitig veranlagte Lissaro war später vielfach siegreich in S-Dressuren und lieferte mehrere gekörte Söhne, die ihrerseits bereits mehrfach im Finale der Bundeschampionate standen. Davignon I (Bundeschampion 1992), der Bourbon optisch stark beeinflusst hat, war einer der bedeutungsvollsten Söhne der Vererberlegende Donnerhall, der damit im Pedigree gleich doppelt vertreten ist. Davignon I’s Nachkommen gelangten in hoher Zahl in die schwerste Klasse. Mit Fittipaldi, Donnersberg, Martini und Feudal stehen ehemalige Hengstgrößen des NRW-Landgestüts Warendorf in den weiteren Generationen des westfälischen Mutterstammes 27/Alma (v. Auerhahn-Ambrosius). Aus dieser Linie ging u. a. der gekörte Hengst Fürst Heinrich Junior (PB Bayern) hervor, ferner das international erfolgreiche Springpferd Salto de Fee/Hilmar Meyer. Eigenleistung: Körung Westfalen 2018, HLP 14-TT 2019: G 8,13, HLP Sportprüfung I 2020: 8,14, siegreich RPF, westf. Stamm 27/Alma v. Auerhahn-Ambrosius (u.a. gek. Fürst Heinrich Junior, Sportpferde L’Air du Temps int. DRE-GP, Fharisto DRE-Int I, Salto de Fee S-SPR int.)
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Profil melden