Lamberk's Lord Landcrack

Lamberk's Lord Landcrack

Pferd, Hannoveraner, Hengst (gekört), 2011

rimondo Insights

Lamberk's Lord Landcrack, ein eindrucksvoller Hannoveraner Hengst aus dem Jahrgang 2011, hat sich sowohl im Sport als auch in der Zucht als bemerkenswerter Vererber etabliert. Unter der talentierten Reiterin Victoria Kruse erzielte er bedeutende Erfolge, darunter Siege in M*- und L-Springprüfungen sowie einen internationalen Sieg in einer 115 cm Springprüfung. Insgesamt erreichte er über 80 Platzierungen in verschiedenen Springprüfungen und bewies damit seine beständige Leistungsfähigkeit auf hohem Niveau.

Obwohl Lamberk's Lord Landcrack mit nur über 200 Starts und 7 Nachkommen eine überschaubare Nachkommenschaft hat, zeigt sich seine Vererbungskraft in der Qualität seiner Nachkommen. Seine Abstammung von dem erfolgreichen Hengst Lamberk und der Stute Scampano mit dem legendären Stakkato als Muttervater unterstreicht das Potenzial für sportliche Exzellenz und Zuchtwert.

Mit seiner beeindruckenden Abstammung und den soliden sportlichen Leistungen bleibt Lamberk's Lord Landcrack ein interessanter Vererber für Züchter, die auf der Suche nach Qualität und Leistungsbereitschaft sind.

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren

Hengsthalter von Lamberk's Lord Landcrack

Gestüt Lichtenmoor

Samenverfügbarkeit

  • Frisch
  • Tiefgefroren
  • Natursprung

Decktaxe: auf Anfrage

Anzeige

Springpferd Lanccaster (Hannoveraner, 2010, von Lamberk)

Lanccaster

Springpferd Laruso 10 (Hannoveraner, 2012, von Lordanos)

Laruso 10

Springpferd For Fabiano (Hannoveraner, 2007, von For Edition)

For Fabiano

Springpferd Peppercrack K (Hannoveraner, 2014, von Perigueux)

Peppercrack K

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Springpferd La vie est belle 25 (Hannoveraner, 2020, von Lamberk's Lord Landcrack)

La vie est belle 25

Springpferd Landcrack's Sam (Oldenburger Springpferd, 2020, von Lamberk's Lord Landcrack)

Landcrack's Sam

Springpferd Landcrack (Hannoveraner, 2019, von Lamberk's Lord Landcrack)

Landcrack

Springpferd Lady Valentine (Hannoveraner, 2020, von Lamberk's Lord Landcrack)

Lady Valentine

Alle 7 Nachkommen anzeigen

Stammdaten

Name (International, DE) Lamberk's Lord Landcrack Sportname (International, DE) Lamberk's Lord Landcrack
Zuchtname (DE) Lamberk's Lord Landcrack UELN 276431311205411
Lebensnummer DE 431311205411 FEI-ID 105JH55
Geschlecht Hengst Rasse Hannoveraner
Typ Pferd geboren 04.07.2011
Stockmaß 169 cm Farbe Braun
Disziplin Springen Einsatzbereich Zuchtpferd, Sportpferd
Verband Hannoveraner Verband e.V. Auszeichnungen gekört
Vater Lamberk Mutter Scampano
Muttervater Stakkato Geburtsort Deutschland, 31638 Stöckse
Aufenthaltsort Deutschland, Ort hinzufügen Profilaufrufe 7731
Der Leistungsbereite Fürwahr ein Crack! Lamberk’s Lord Landcrack stellt sich dar als hochmoderner Sportler mit viel Ausstrahlung. Die drei Grundgangarten sind durchweg gut übersetzt, vor allem im Galopp und über den Hindernissen spielt er die ganze Qualität seines Pedigrees aus: Aufmerksam in jeder Phase, sehr gleichmäßig, mit Schnellkraft, Technik und Vermögen. Lamberk’s Lord Landcrack war vierjährig Sieger im Freispringwettbewerb Freudenberg. Von Anfang an ausgebildet durch seine Besitzerin Victoria Kruse, führte der gemeinsame Karriereweg über Siege in Springpferdeprüfungen der Klassen A, L und M mit Noten bis 8,6 zu heutigen konstanten Platzierungen bis in die schwere Klasse. Gleich mehrfach war Lamberk’s Lord Landcrack zum Bundeschampionat qualifiziert, sicherte sich 2016 in der Finalqualifikation den zweiten Platz. Im Finale erzielte er einen hervorragenden 12. Platz. Dieser wiegt umso stärker, wenn man bedenkt, dass Victoria Kruse die einzige Amateurin im Starterfeld war. Daraufhin folgte die Teilnahme an der Jungpferde-WM in Lanaken (BEL). Sechsjährig war er bis Youngster M** siegreich und platziert. Siebenjährig war er S-platziert und hat u. a. die „Kleine Tour“ beim CSI** auf der Global Champions-Tour in Berlin gewonnen Der hoch sympathische und sehr gut springende Vater Lamberk gab einen beeindruckenden züchterischen Einstand im Landgestüt Celle und war erfolgreicher Bundeschampionatsteilnehmer unter Johannes Ehning. Die Mutter Scampano brachte bisher fünf erfolgreiche Springpferde. Über Stakkato (Bundeschampion, zweimaliger Deutscher Meister, Hannoveraner Hengst des Jahres 2007), den impulsgebenden Holsteiner Calypso II und den berühmten Multivererber Werther (Hannoveraner Hengst des Jahres 1992) ist die Leistungskomponente mütterlicherseits vortrefflich abgesichert. Der hannoversche Mutterstamm 855/Albyla (v. Alnok-Königsborn-Orinocco-Julius-Zampa-Commandant-Jason-Yates) ist bis Mitte des 19. Jahrhunderts lückenlos nachweisbar und brachte aus verschiedenen Zweigen bisher 14 gekörte Hengste, u. a. Almherr Z (PB Bay., AUT), Ceylon M (PB Hess.), Cyrill (PB Brdbg.), Deutschmeister und Rosenstrauß (PB USA), Viscerado (Ldb. Celle, HLP-Sieger) sowie Whatever (PB Westf.), ferner die international erfolgreichen Springpferde Abadan 3/Alwin Schockemöhle bzw. Gerd Wiltfang, Beach Game/Mario Deslauriers (CAN), Garry III/Urs Fäh (SUI) und White Vienna 2/Evelyne Blaton (BEL). Anerkannt für: Hannover, Westfalen, Oldenburg-International, Holstein Global, AES TG- und Frischsamen verfügbar über: www.gestuet-lichtenmoor.de
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden