Naldo 29

Naldo 29

KWPN (Niederländisches Warmblut), Hengst (gekört), 2011

Es sprechen viele Gründe für rimondo

  • Riesige Datenbank Mehr als 1,7 Millionen Pferde
  • Exklusive Videos Über 2 Million Videos
  • Erprobt und getestet Fast 400.000 registrierte Mitglieder

Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt registrieren
Springpferd Lagrande E (KWPN (Niederländisches Warmblut), 2016, von Grandorado TN)

Lagrande E

Zuchtstute Evita (KWPN (Niederländisches Warmblut), 2009, von VDL Cardento 933)

Evita

Deckhengst Nabab de Revel (Belgisches Warmblut, 2004, von Nabab de Rêve)

Nabab de Revel

Zuchtstute Exquis Walnut de Muze (Belgisches Warmblut, 1999, von Nabab de Rêve)

Exquis Walnut de Muze

Alle Geschwister anzeigen

Nachkommen

Springpferd Night Wish (Hannoveraner, 2016, von Naldo 29)

Night Wish

Springpferd FBW Nikita W (Württemberger, 2015, von Naldo 29)

FBW Nikita W

Springpferd Nathan Der Weisse (Oldenburger Springpferd, 2015, von Naldo 29)

Nathan Der Weisse

Springpferd Nunu 6 (Oldenburger Springpferd, 2016, von Naldo 29)

Nunu 6

Alle 51 Nachkommen anzeigen

Anzeige

Stammdaten

Name (DE) Naldo 29 Name (NL) Goldmann E
Sportname (DE) Naldo 29 Zuchtname (DE) Naldo
Besonders typvoll aufgemachter Springnachwuchs, der hinsichtlich seiner überragenden Darstellung am Sprung sofort jeden in seinen Bann zieht. Naldo war für die KWPN-Körung in s'Hertogenbosch zugelassen, wurde allerdings nur für Oldenburg-International vorgestellt und sofort gekört. 2014 hat er seinen 30-Tage-Test erfolgreich absolviert. Auf seinem ersten Turnier im Mai 2015 wurde er hinter Campitello zweiter in einer Springpferdeprüfung der Klasse L. Kurz darauf erhielt er für seine Runde in der Springpferdeprüfung der Klasse A von Ahlhorn eine 9,0 und siegte. 2016 qualifizierte er sich für das Bundeschampionat des fünfjährigen Springpferdes. Dort durfte er als Niederländer aber leider nicht starten. Abstammung Die bedeutendsten Blutlinien aus den Niederlanden, Frankreich, Hannover und Holstein formten in ihm einen sprichwörtlichen „Eurofighter“ für die große Springtour, und jede Generation bringt einen international erfolgreichen Springhengst: Der in den Benelux-Staaten zu einem einflussreichen Vererber avancierte Nabab de Rêve war international erfolgreich mit dem Belgier Philippe Lejeune, u. a. 2001 Sieger im Nationenpreis beim CHIO in Aachen. In Deutschland wurde der Nachkomme Nabab Son mit Ludger Beerbaum bzw. Denis Lynch bekannt. Sein in Frankeich gekörter Sohn Vigo d’Arsouilles war mit Philippe Lejeune Einzel-Weltmeister 2010 in Kentucky und der ebenfalls gekörte London war unter Gerco Schröder Silbermedaillengewinner 2012 in London. Die Mutter Larisa (siehe Foto unten) war selbst in 1,60 m-Springen erfolgreich bevor sie in die Zucht ging. Bei der Holländischen Meisterschaft wurde Don Sas mit ihr vierter. Sie stammt ab von dem Hannoveraner Voltaire, der über lange Jahre mit Jos Lansink für die Niederlande Erfolge sammelte. Trotz seiner Stationierung außerhalb Deutschlands nahm er auch deutlichen Einfluss auf das deutsche Zuchtgeschehen. Naldo's Halbschwester v. Fedor hat mit Concorde das internationale Springpferd Uniek (John Withaker) gebracht. Auch der oft als „Euro-Hengst“ apostrophierte Holsteiner Ramiro in dritter Generation hat mit Fritz Ligges auf internationalem Niveau Große Preise gewonnen und das weltweite Zuchtgeschehen nachhaltig beeinflusst. Er brachte neben mehr als 70 gekörten Söhnen auch zahlreiche weltberühmte Sportpferde. Mit Duc de Normandie und Enfant de Normandie stehen zwei Anglonormannen in vierter und fünfter Generation, beides übrigens bezeichnenderweise Halbblüter und bewährte Springpferdelieferanten. Der ursprünglich niederländische Mutterstamm brachte vornehmlich Springpferde für gehobene Ansprüche.
Alles anzeigen Alles verstecken

Zugeordnete Personen

Alle Personen anzeigen
Profil melden